RC-SK National LM-Niederösterreich und Rookie Cup 2 (13.9.2025)

RC-SK National LM-Niederösterreich und Rookie Cup 2 (13.9.2025)

Der ursprünglich geplante Termin am 14.9. wurde wegen der schlechten Wetterprognose einen Tag, auf den Samstag, vorverlegt. Die dadurch ausgelöste Hektik löste sich in Wohlgefallen auf und wir konnten einen tollen Bewerb in gewohnt lockerer Atmosphäre und lustigen Gesprächsrunden absolvieren.

Die Entscheidung stellt sich als richtig heraus, trotz Regen in der Früh konnte die beiden Bewerbe pünktlich bei herrlichem Sonnenschein und wenig Wind begonnen und abgeschlossen werden.

Wie in dieser Klasse üblich, kennt jeder seine Rolle bzw. neue Kollegen werden einfach freundlich mitgenommen. Stressfrei und mit viel Teamgeist.

Kein Konkurrenzdenken, jedem wird geholfen und jeder gibt in seinem Flug das Beste.

5 Punkterichter sicherten eine ausgeglichene Bewertung. Vorab: geflogen wurde wie üblich mit viel Ambition und damit sahen wir auch letztlich sehr schöne Flüge.

Die Flugprogramme für die Landesmeisterschaft wurden wie gewohnt von Martin Knasmillner durchdacht vorbereitet. Jeder Durchgang brachte andere Herausforderungen.

7 Piloten aus Niederösterreich wurden von Gerd Schüssler und Adi Hermanke (ebenfalls in gewohnt und routiniert) geschleppt.

Das Ergebnis (siehe Beitragsbild):

  1. Daniel Nagl (MFC-Weikersdorf)
  2. Gregor Nagl (MFC-Weikersdorf)
  3. Renè Weishäupl (MFC-Condor)


Wie in der Landesmeisterschaft wurden auch im Rookie-Bewerb 3 Durchgänge geflogen.
Da zeigt sich schon bei den vorderen Rängen, dass der Einstieg in der Advance-Klasse im Segelkunstflug ansteht. Sauber geflogene Figuren lassen einiges erwarten.
Ansonsten steht diese Bewerbsart für noch viel mehr für Spaß und Lockerheit.
Das Ergebnis:

  1. Roman Nowak (MFC-Condor)
  2. Martin Grabher (FMBC-Austria)
  3. Werner Rotter (MFK-Breitenfurth)


Link zum Rookie-Flugprogramm: https://rc-sk.at/wp-content/uploads/2022/10/Rookie_Flugprogramm.pdf

Wie immer wurden wir bestens versorgt (herzhafte Knödel zu Mittag und die berühmten Palatschinken am Nachmittag; dazwischen köstliche Kuchen und natürlich ausreichend Kaffee und Getränke).

Das sichert das gesellige Beisammensein. Gelegenheit für fachlichen und sonstigen Austausch wurde genutzt.

Besucht hat uns auch der Landessektionsleiter Otto Schuch; ebenso sehr erfreulich der Besuch vom ehemaligen Mitstreiter und Standardpilot Gerhard Kaschinsky mit seiner Frau Brigitte. Zeigt auch, dass Freundschaft in dieser Klasse groß geschrieben wird und auch über Jahre bestehen bleibt.

Danke auch an alle Helfer und Besucher.

Weitere Details:

Detailergebnisliste zum Landesmeisterschaft: https://rc-sk.at/wp-content/uploads/2025/09/E_LM11_2025_Weikersdorf.pdf

Und zum Rookie-Cup: https://rc-sk.at/wp-content/uploads/2025/09/E_NW17_2025_Weikersdorf.pdf

Martin Knasmillner (Fachreferent Segelkunstflug) präsentierte dann nach dem Bewerb seine Ideen für die bekannte Pflicht für die nächsten beiden Jahren in der Advance-Klasse. Hier kündigt sich ein ausgefallenes – aber sehr „rundes“ Programm an.

Ein paar Bilder:

Fachgespräche mit Landessektionsleiter Otto Schuch:


Ebenso erfreulich: Besuch des langjährigen RC-SK-Piloten Gerhard Kaschinsky mit Frau Brigitte:


Aber auch die Jugend zeigt schon Interesse:



Vielleicht der eigentliche Grund der zahlreichen Teilnehmer und Besucher: die berühmten Palatschinken:



Übliche Modelle im Rooke-Bewerb:


Wettbewerbseiter, Obmann und Fachreferent:



… und um das ging es dann doch letztlich:

Georg Paulus