Achtung ab 1.1.2023 gelten neue Richtlinien genauere Informationen finden Sie hier --> Link

Erstflugtag 2025 (15.6.2025)

Erstflugtag 2025 (15.6.2025)

Diesmal etwas spät im Jahr; das Wetter und andere Termine ließen es nicht anders zu:
Der „Erstflugtag“: Modelle, welche über die Bausaison im Winter entstanden oder von Grund auf neu restauriert wurden bzw. gebraucht erworben wurden, sollten ihr Potenzial (Leistung, Aussehen etc.) erstmalig unter Beweis stellen.

Gleichzeitig hilft es ja auch ein wenig, wenn man sich gegenseitig helfen kann oder die Nervosität auch teilen kann.

Leider waren einige Kollegen verhindert; bei anderen waren zwar die Flieger grundsätzlich fertig, aber trotzdem trat da oder dort ein technisches Problem auf. Kommt vor und ist ganz normal.

Zu sehen war eine wunderschöne DC3. Sie durfte nach Jahrzehnten – endlich aufgebaut und mit neuesten Material ausgerüstet – vom Innenraum (Ausstellungsstück) an die frische Luft und dann sogar abheben.
Taxing, Flugbild und Sound (-generator) waren beeindruckend „originalgetreu“.
Sauber geflogen und butterweich gelandet.
Mehr zum Original: https://de.wikipedia.org/wiki/Douglas_DC-3

Dann auch gleich ein weiteres sehr interessantes Modell: Eine Lippisch P.20.
(Details zum Original: https://en.wikipedia.org/wiki/Lippisch_P.20)

Der Start erfolgte mit Gummiflitsche; das Flugbild war beeindruckend aber kurz: der Akku zeigte Altersschwächen.
Umso glücklicher war der Besitzer, dass der Erstflug gut gelungen ist (d.h. Schwerpunkt und Ruderausschläge passen mal – darauf kann man aufbauen).

Weiters zu sehen ein Foka 4 im grünen Design. Ersflug im Schlepp; dann auch Eigenstart mit „Abwurfrad“.
(Originaldetails: https://de.wikipedia.org/wiki/PZL_Bielsko_SZD-24)

Weiters zu sehen: ein Segler der Firma „arthobby“ (siehe hier: ART HOBBY – Designer and Producer of Gliders and Electro Gliders RC) und ein Hochdecker: