Mitte Oktober – wenn es schon etwas kühler wird – wird (fast schon traditionellerweise) der F2B-Steinfeld-Cup ausgetragen. Diesmal fanden sich 7 Österreicher und 5 Teilnehmer aus dem benachbarten Ausland ein, um in toller Stimmung – bis zum Schluss – um die Trophäe zu kämpfen.
Erfreulicherweise fand sich im Teilnehmerfeld mit Anna auch eine weibliche Teilnehmerin; zusätzlich 2 jugendliche Teilnehmer.
Bei vorerst schönem Wetter – dann mit leichter Eintrübung und leichtem Regen aber mit schönem Abschluss wurden 3 Durchgänge geflogen.
Wie immer – das Essen hervorragend; was zum entspannten Bewerb wesentlich beiträgt. Der Obmann bedankt sich bei allen Teilnehmern/in und allen Helfer/innen.
Die ersten 3 des internationalen Bewerbteiles: 1. Pavel Benes (CZ) 2. Mykola Tkachuk (UA) 3. Kamil Meisl (CZ)
Die 3 Sieger der österreichischen Meisterschaft: 1. Franz Wenczel (MFC Günselsdorf) 2. Adi Hansemann (Akaflieg Graz) 3. Rudolf Königshofer (Landesverband OÖ)
Am 27. und 28. September fand wiederum ein F5J-Wettbewerb statt.
Gleich vorab: Die 3 ersten Sieger des „F5J-Steinfeldpokal 2025“:
Hermann Haas
Herbert Bachler
Peter Hoffmann
Herausgerechnet dann auch die Sieger der F5J-Landesmeisterschaft:
Herbert Bachler
Peter Hoffmann
Friedrich Leeb
(„Lokalmatador“ Herbert Deibl verblieb der undankbare 4. Platz).
Begleitet wurde der Bewerb von gutem Wetter. Mit 28. Teilnehmern auch wiederum sehr zahlreich besucht. Es macht Freude, wenn Gastfreundschaft ankommt und der Verein gerne für Wettbewerbsteilnahme besucht wird. Das ist natürlich nur aufgrund der zahlreichen Helfer möglich – deren hiermit auch nochmals ausdrücklich gedankt wird. Ganz besonders die Bewirtung durch unsere Damen (es gab auch wieder Palatschinken ;-))!
Der Ablauf verlief routinemäßig; großer Ehrgeiz bei allen Teilnehmern – ergab da oder dort eine kleine Diskussion, die aber auch dazugehört. Einige Piloten hatten leider mit technischen Problemen zu kämpfen und fanden sich daher leider in der Rangliste nicht dort, wo sie es sich erwartet haben. Gut, dass der Winter kommt und man Zeit genug hat, das Material „wieder auf Stand“ zu bringen. Trotz der intensiven (und engagierten) Wettbewerbsphase kam es nur zu 2 Beschädigungen.
Siegerfoto „F5J Steinfeldpokal 2025“:
Die Sieger der Landesmeisterschaft:
Zahlreiche Teilnehmer und gute Stimmung:
Vielen lieben Dank an unsere Helferinnen:
Flightline:
Eine gute „Location“ für Modellflugbewerbe:
Gruppenfoto:
Der Verein freut sich auf den nächstenjährigen Bewerb – möge der Beste gewinnen!
Der ursprünglich geplante Termin am 14.9. wurde wegen der schlechten Wetterprognose einen Tag, auf den Samstag, vorverlegt. Die dadurch ausgelöste Hektik löste sich in Wohlgefallen auf und wir konnten einen tollen Bewerb in gewohnt lockerer Atmosphäre und lustigen Gesprächsrunden absolvieren.
Die Entscheidung stellt sich als richtig heraus, trotz Regen in der Früh konnte die beiden Bewerbe pünktlich bei herrlichem Sonnenschein und wenig Wind begonnen und abgeschlossen werden.
Wie in dieser Klasse üblich, kennt jeder seine Rolle bzw. neue Kollegen werden einfach freundlich mitgenommen. Stressfrei und mit viel Teamgeist.
Kein Konkurrenzdenken, jedem wird geholfen und jeder gibt in seinem Flug das Beste.
5 Punkterichter sicherten eine ausgeglichene Bewertung. Vorab: geflogen wurde wie üblich mit viel Ambition und damit sahen wir auch letztlich sehr schöne Flüge.
Die Flugprogramme für die Landesmeisterschaft wurden wie gewohnt von Martin Knasmillner durchdacht vorbereitet. Jeder Durchgang brachte andere Herausforderungen.
7 Piloten aus Niederösterreich wurden von Gerd Schüssler und Adi Hermanke (ebenfalls in gewohnt und routiniert) geschleppt.
Das Ergebnis (siehe Beitragsbild):
Daniel Nagl (MFC-Weikersdorf)
Gregor Nagl (MFC-Weikersdorf)
Renè Weishäupl (MFC-Condor)
Wie in der Landesmeisterschaft wurden auch im Rookie-Bewerb 3 Durchgänge geflogen. Da zeigt sich schon bei den vorderen Rängen, dass der Einstieg in der Advance-Klasse im Segelkunstflug ansteht. Sauber geflogene Figuren lassen einiges erwarten. Ansonsten steht diese Bewerbsart für noch viel mehr für Spaß und Lockerheit. Das Ergebnis:
Wie immer wurden wir bestens versorgt (herzhafte Knödel zu Mittag und die berühmten Palatschinken am Nachmittag; dazwischen köstliche Kuchen und natürlich ausreichend Kaffee und Getränke).
Das sichert das gesellige Beisammensein. Gelegenheit für fachlichen und sonstigen Austausch wurde genutzt.
Besucht hat uns auch der Landessektionsleiter Otto Schuch; ebenso sehr erfreulich der Besuch vom ehemaligen Mitstreiter und Standardpilot Gerhard Kaschinsky mit seiner Frau Brigitte. Zeigt auch, dass Freundschaft in dieser Klasse groß geschrieben wird und auch über Jahre bestehen bleibt.
Martin Knasmillner (Fachreferent Segelkunstflug) präsentierte dann nach dem Bewerb seine Ideen für die bekannte Pflicht für die nächsten beiden Jahren in der Advance-Klasse. Hier kündigt sich ein ausgefallenes – aber sehr „rundes“ Programm an.
Ein paar Bilder:
Fachgespräche mit Landessektionsleiter Otto Schuch:
Ebenso erfreulich: Besuch des langjährigen RC-SK-Piloten Gerhard Kaschinsky mit Frau Brigitte:
Aber auch die Jugend zeigt schon Interesse:
Vielleicht der eigentliche Grund der zahlreichen Teilnehmer und Besucher: die berühmten Palatschinken:
Übliche Modelle im Rooke-Bewerb:
Wettbewerbseiter, Obmann und Fachreferent:
… und um das ging es dann doch letztlich:
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.